vielfältigst

Vom Rap bis zum Schuhplattler und von Beethoven bis Katy Perry, beim Generationenkonzert des Gymnasiums München Feldmoching war für jeden etwas geboten. Neben den Darbietungen der  verschiedenen Ensembles des Gymnasiums und der Liedertafel Fasanerie begleiteten wir die Riadastoana beim Plattln und Tanzen und spielten aus unserem üblichen Repertoire. Das Publikum belohnte dieses sehr gelungene und […]

Fulminant

Im ausverkauften Pfarrsaal ist das Jubiläumskonzert mit dem vielfältigen Programm aus 60 Jahren Blaskapelle Feldmoching fulminant gelungen. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch, den vielen Applaus und die standing ovations!

zum Jubiläumskonzert

Hauptprobe und Generalprobe und dann ist es soweit. Wir präsentieren unser Jubiläumsprogramm und freuen uns auf ganz viele Konzertgäste.

zum Jubiläumskonzert

Register- und Hauptproben beginnen. Es geht sozusagen in den Endspurt. Wir freuen uns auf ganz viele Gäste bei unserem Jubiläumskonzert.

zum Jubiläumskonzert

Die Proben werden intensiver, die Vorbereitungen gesteigert. Am 22.03.2025 um 19:30 Uhr ist es soweit: Unser Jubiläumskonzert findet im Pfarrsaal von St. Peter und Paul statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

früher Termin

Ungewöhnlich früh im Jahr für uns durften wir die musikalische Umrahmung der Gedenkveranstaltung für die vertriebenen Ungarndeutschen auf Einladung des Generalkonsulats von Ungarn im Sudetendeutschen Haus übernehmen. In einem interessanten Vortrag wurden Zusammenhänge der nationalen Kochrezepte und auch Getränke dargestellt. Gut, dass wir uns danach wieder aufs Spielen konzentrieren mussten.

Wichtiger Termin

Am 22. März um 19:30 Uhr findet unser Jubiläumskonzert 2025 zum 60-jährigen Jubiläum statt. Ein vielfältiges Programm erwartet alle Freunde unserer Blasmusik. Bitte den Termin jetzt schon vormerken. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer im Pfarrsaal von St. Peter und Paul in Feldmoching.

kalter Volkstrauertag

Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag war sehr feierich, aber auch recht kalt. Der Nebel brachte nasse Kälte und die wird schnell unangenehm, auch wenn sich Pfarrer und Redner kurz hielten. Unsere Klangfülle war durch die zahlreiche Beteiligung aber sehr hörenswert.

stimmungsvoller Martinszug

Diesmal waren nicht nur deutlich mehr große und kleine Teilnehmer beim Martinszug in St. Peter und Paul als erwartet, auch unsere Besetzung war außergewöhnlich stark. Das gab den Martinsliedern natürlich eine wunderbare Klangfülle und führte zu einem sehr stimmungsvollen Abschluss des Martinszugs im Pfarrgarten.

spätsommerliche Gräbersegnung

Traditionell werden an Allerheiligen die Gräber gesegnet. Heuer fand das bei herrlichem spätsommerlichen Wetter statt. Zusammen mit unseren sauber interpretierten Chorälen ergab sich die passende festliche Stimmung.