grandios

Ein voll besetzter Saal, lauter motivierte Musikerinnen und Musiker, super Stimmung im Saal und wunderschöne Musik – diese Kombination ist bei unserem Frühjahrskonzert gelungen. Das war für alle ein wunderbares Ereignis und hat ganz viel Spaß gemacht. Vielen Dank an all unsere Gäste und bis hoffentlich bald bei einem unserer nächsten Termine.

heiße Phase

Es geht in die heiße Phase. Nur noch wenige Proben, dann wollen wir alle mit herrlicher Blasmusik in wunderschöner Interpretation überzeugen. Wir freuen uns auf viele Zuhörer!

nur noch 2 Wochen

Die Zeit fliegt, die Nervosität steigt, die Proben werden intensiver. Das sind die Vorboten unseres Frühjahrskonzerts. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und ein sehr vielfältiges Konzertprogramm.

Bitte vormerken: 18.03.23

Die Proben laufen auf Hochtouren, in fünf Wochen ist unser Konzert. Wir freuen uns riesig darauf, nach drei Jahren endlich wieder ein Konzert präsentieren zu können. Das Programm wird für jeden etwas bieten! Also: Termin vormerken, am 18.03. abends in den Pfarrsaal kommen und vielfältige Blasmusik genießen.

Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen allen, denen wir mit unserer Blasmusik eine Freude machen konnten und allen, die uns unterstützt haben ein gutes neues Jahr und hoffen, dass wir uns bei vielen Gelegenheiten unbeschwert der Blasmusik widmen können! Wir freuen uns drauf.

Frohe Weihnachten

Wir bedanken uns für den Zuspruch in diesem Jahr und wünschen allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!

stimmungsvoller Advent

Beim traditionellen Adventsingen am 4. Advent in Feldmoching waren heuer unsere Blechbläser aktiv. In weitmensurierter Quartettbesetzung haben sie mit stimmungsvollen Stücken zu einer angenehmen Atmosphäre beigetragen. Danach war sehr viel positives Lob zu hören. Damit klingt ein spannendes Jahr für uns nun aus.

romantischer Martinszug

Beim Martinszug in St. Peter und Paul in Feldmoching kamen alle romantischen Seelen auf ihre Kosten. Nach dem Laternenzug mit St. Martin zu Pferd wurden alle im Pfarrgarten empfangen. Dort brannte ein Feuer und die Blaskapelle spielte Martinslieder (heute sogar ohne ihren Dirigenten). Zum Aufwärmen gab es dann noch Kinderpunsch und Glühwein.

kalter Volkstrauertag

Der diesjährige November verwöhnt uns mit milden Temparaturen. Rechtzeitig zum Volkstrauertag ist er aber wieder zu Novembernebel und -kälte zurückgekehrt. Gut, dass die Kriegerehrung nicht so lange dauert und mit Marsch und zwei Chorälen ein überschaubares Programm hat. Der Kälte zum Trotz haben wir das gut gemeistert.

großer Martinszug

In der Fasanerie fand heuer der Martinszug in Kooperation der Pfarrei St. Christoph mit der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfeld statt. Der Zuspruch war sehr groß, es waren ein paar hundert Leute unterwegs. Wir empfingen den Zug vor dem Feuerwehrhaus mit einer Auswahl verschiedener Martinslieder.